End Fossil
bielefeld
End Fossil, occupy - unter diesem Motto werden in ganz Deutschland Unis und Schulen besetzt. Auch wir in Bielefeld nehmen an den Besetzungen teil und beanspruchen den Hörsaal 1, sowie eine Brücke für uns. Folge uns auch auf Social Media!

Das Programm

Mi. 03.05.
18 Uhr Staatliche Klimapolitik und grüner Kapitalismus ALIBIDo. 04.05.
18 Uhr Studierendenversammlung End FossilFr. 05.05.
11-14 Uhr Kleidertauschparty BUND Jugend, SfFSo. 07.05.
16 Uhr Enteignung für den Klimaschutz? RWE&Co EnteignenMo. 08.05.
16 Uhr Vor dem Kollaps Alex DemirovićDi. 09.05.
16 Uhr Bielefelder Klimagruppen stellen sich vor ALIBI, Antifa Jugendcafé, SfF, BUND Jugend, Café Exil19 Uhr Climate Justice Movie Night Café ExilMi. 10.05.
18 Uhr Klimagerechtigkeitsbewegung - zwischen Militanz und Vergesellschaftung IL BielefeldDo. 11.05.
18 Uhr Klassenkampf und Klima Laura Meschede19 Uhr Konzert und Party Tigrrez Punch
Unsere Forderungen

I. Keine Profite mit der Energieproduktion
Wie unsere Energieversorgung sichergestellt wird, muss demokratisch und nicht profitorientiert geregelt werden. Deswegen fordern wir sofort eine Übergewinnsteuer für alle Energieträger.
Langfristig muss die Energieproduktion vergesellschaftet werden.
II. Verkehrswende für Alle!
Der Verkehrssektor macht 18,2% der jährlichen deutschen Treibhausgasemissionen aus. Um dies zu ändern, brauchen wir einen regelmäßigen für alle erreichbaren ÖPNV. Auch ein massiver Ausbau des überregionalen Schienennetzes ist längst überfällig. Damit der ÖPNV auch von allen genutzt werden kann, braucht es ein 9€-Ticket.
Langfristig sollte ein ticketloser, kostenloser ÖPNV angestrebt werden.
Unsere Forderungen an die Uni-Leitung:
I. Co2-Neutralität und Klimagerechte Finanzierung der Forschung
Die Universität ist einer der größten Einzelemittenten Bielefelds. Damit sie ihrer Verantwortung in der Welt gerecht wird, entzieht sie dem fossilen Kapitalismus das Geld und wird Co2-Neutral.- End Fossil unterstützt den Beschluss des StuPas zur Co2 Neutralität der Universität Bielefeld und des Studierendenwerkes bis 2030- Die Universität Bielefeld (einschließlich Studierendenwerk) bilanziert zweijährig ihre CO2- Emissionen und richtet einen demokratischen Prozess mit studentischen Vetorecht ein, wie die Neutralität erreicht werden kann.- Jährliche Offenlegung aller abgeschlossenen Verträge der Uni Bielefeld. Bis 2025 Abwicklung aller fossilen Verträge.- Keine weiteren Investition in fossile Strukturen.- Offenlegung des universitären Rücklagenportfolios.
II. Mehr kritische Lehre an der Universität Bielefeld!
Jede Teilwissenschaft der Universität trägt zur Erkenntnis der Welt bei und prägt unseren Blick auf diese. Jede Lehre ist politisch; deshalb müssen Wissenschaft und Lehre Verantwortung für ihre Folgen übernehmen.- Jeder Studiengang erhält ein Modul im Umfang von mind. 5LP, in dem, spezifisch den Inhalten des Studienganges entsprechend, kritische Klimawissenschaften gelehrt werden.- Einrichtung "Kritische Klimawissenschaft" als interdisziplinäre Professur mit besonderem Fokus auf den ökonomisch-gesellschaftlichen Ursachen der Klimakatastrophe.- Ausbau und langfristige Verfestigung des Nachhaltigkeitsbüros sowie dessen Aufgabenerweiterung um die Unterstützung studentischen Klimaengagements.- Das Nachhaltigkeitsbüro soll ausgebaut und langfristig verfestigt werden. In Zukunft soll es auch das studentische Klimaengagement finanziell und personell unterstützen.
So kannst du Mitmachen

Damit alles klappt, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen! Ihr habt Lust mitzuhelfen, könntet Spenden organisieren oder könnt euch Vorstellen uns anderweitig zu unterstützen?
Dann schreibt uns eine Mail!